Können Sie mir mitteilen was diese orangen Punkte bedeuten an meinen Himbeerblätter?
Ihre Himbeerblätter sind vom Himbeerrost befallen. Diese Pilzkrankheit ist ein klassischer „Schwächeparasit“. Dies bedeutet, dass der Himbeerrost vielmehr als ein „Zeiger“ für geschwächte Pflanzen denn als problematische Erkrankung einzustufen ist. Die frischen Blätter im zeitigen Frühjahr sind besonders anfällig auf den Pilz. Wenn in dieser Phase die Witterung eher kühl und feucht ist werden Himbeerpflanzen mit nicht idealen Standortbedingungen besonders befallen. In diesem Zusammenhang ist dann ein allfälliger schlechter Gesamtzustand der Himbeerpflanzen nicht auf den Rostpilz zurückzuführen sondern auf die erwähnten Herausfordernden Witterungsbedingungen und allenfalls zusätzliche, ungünstige Standortbedingungen. Der Pilz ist „unschuldig“ und lediglich ein Symptom für geschwächte Pflanzen.
Kräftigen Pflanzen mit idealen Standortbedingungen (gute Durchlüftung, viel Sonne, lockere Erde, gute Drainage, grosszügige Nährstoffversorgung, eher tiefer pH-Wert, etc.) kann der Pilz keinen Schaden anhaben. In solchen Fällen empfehlen wir die am ärgsten betroffenen Blätter einfach weg zu schneiden. Sobald die Witterungsbedingungen wieder günstiger sind, werden die Pflanzen den Pilz selbständig wieder „auswachsen“.
Pflanzen mit ungünstigen Standortbestimmungen kann der Rostpilz bei länger anhaltenden, ungünstigen Witterungsbedingungen jedoch erheblich schwächen. In solchen Fällen kann eine Pflanzenschutzbehandlung mit Hortosan oder Flint angebracht sein. Diese ist jedoch als reine Symptombekämpfung einzustufen. Nachhaltige Hilfe bringt ausschliesslich die Schaffung besserer Standortbedingungen.
Durchschnitt 4,4 basierend auf 94 Bewertungen
Die Blätter unserer Autumn Bliss-Himbeeren sind zum Teil blass, verdorren und die Ruten faulen unten…
Anzeigen