Aus der Erde der Zimmerpflanzen kommen schwarze Tierchen welche den Fruchtfliegen sehr ähnlich sind. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
Sie beschreiben das klassische Winterärgernis: Die Trauermücken. Diese treten meist dann auf, wenn Pflanzen frisch umgetopft oder von draussen hinein genommen wurden.
Wie werde ich Trauermücken los?
1. Traunem von Biogarten Andermatt anwenden. Traunem enthält Nematoden der Art Steinernema feltige, welche die Larven der Trauermücken angreifen. Empfohlen bei starkem Befall von Trauermücken. Eine sichtbare Wirkung von Traunem tritt nach 10-14 Tagen ein. Anwendung: - Packungsinhalt mit Wasser mischen und alle Zimmerpflanzen giessen. - Bei Bedarf Behandlung nach drei Wochen wiederholen.
2. Quarzsand-Abdeckung Erde mit 15mm Quarzsand abdecken.
3. Gelb-Sticker Stecken und die letzten damit fangen.
4. Umtopfen in eine «saubere» Blumenerde Z.B. die Ricoter Blumenerde.
Warum hat es auch in frisch gekauften Erden schon Trauermücken?
Die Erdesäcke müssen Löcher haben, damit die abgepackte Erde „schnaufen“ kann und nicht schimmlig wird. Über diese obligaten Löcher kommen die Trauermücken nachträglich in die Sackerden.
Alle abgepackten Erden sind Mischungen aus verschiedenen Rohstoffen. Wichtige Torfersatzprodukte wie Kompost und biologische Grunddünger aus Hornprodukten locken die Trauermücken besonders an, weil sich deren Larven von organischem Material ernähren.
Weil niemand mit Gift verseuchte Erde verwenden möchte, können Erden auch bei sorgfältigster Produktion immer mit Trauermücken besiedelt sein. Vielfach erfolgt der Befall jedoch erst zu Hause, wenn die Erdesäcke länger warm gelagert werden.
Wie kann ich vorbeugen?
Die Trauermückenlarven können sich in trockener Umgebung nicht fortbewegen. Daher die Erdoberfläche von frisch umgetopften Pflanzen mit grobkörnigem Sand bedecken und die Erde möglichst trocken halten. Allerdings ist, um die Trauermücken vollständig abzuhalten, eine relativ dicke Sandschicht notwendig (min. 1cm), die zudem trocken bleiben muss.
Kleinere Mengen Erden können im Backofen bei ca. 75°C während 2 Stunden sterilisiert oder mit siedendem Wasser durch gegossen werden.
Einfacher ist es jedoch, anstatt klassischer Zimmerpflanzenerde ein mineralisches Pflanzgranulat zu verwendet, welches den Mücken keinen Entwicklungsraum bietet.
Durchschnitt 3,9 basierend auf 33 Bewertungen